Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH
Vorstellung
Die Stadtwerke Reichenbach sind Energielieferant und -dienstleister mit mehrheitlich städtischer Beteiligung. Wir sind darüber hinaus eng mit unserer Region und deren Entwicklung verbunden.
Nähe bedeutet für uns, nah am Geschehen unserer Kunden zu sein. Und das auf allen Ebenen. Sei es Sponsoring, E-Mobilität, Versorgungssicherheit, erneuerbare Energien oder Digitalisierung - wir sind nah dran! Als Unternehmen mit mehrheitlich städtischer Beteiligung sind wir darüber hinaus eng mit unserer Region und deren Entwicklung verbunden.
Die Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH ist Energielieferant und -dienstleister. Unser Produktportfolio reicht von den klassischen Strom-, Erdgas- und Fernwärmeprodukten über Heizungscontracting und E-Mobilität bis hin zu Photovoltaikanlagen.
Kontakt

Roßplatz 13
08468 Reichenbach/Vogtl. Ansprechperson: Stefanie Vogel
E-Mail: ePersonal@swrc.de
Internet: https://www.swrc.de/
Telefon: 037657817518
Angebotene Berufe
-
Elektroniker/in - Betriebstechnik
- Ausbildungsstellen
- 1
- Startdatum
- Praktika möglich
- Ja
- Berufsschule
-
Das solltest du über die Ausbildung bei den Stadtwerken Reichenbach wissen:
- duale Ausbildung, Abschluss mit IHK-Prüfung
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- die Ausbildung wird im Verbund mit der bze – bildungszentrum energie GmbH in Chemnitz durchgeführt
- zuständige Berufsschule ist das BSZ für Technik I -Industrieschule Chemnitz - Bewerbungszeitraum
- Für deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt: - Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, - die letzten beiden Schulzeugnisse, - deine Praktikumseinschätzungen sowie - alle Nachweise über zusätzlich erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) eigentlich?
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) …
- errichten, betreiben und warten Anlagen der Energieerzeugung, -verteilung und -anwendung,
- entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen,
- richten Arbeitsplätze/Baustellen ein und räumen sie ab,
- organisieren die Anlagenerrichtung,
- montieren und installieren Leitungsführungssysteme, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen,
- installieren und richten Maschinen und Antriebssysteme einschließlich pneumatischer/hydraulischer Komponenten ein,
- bauen Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammen und verdrahten sie,
- programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen die Funktion und die Sicherheitseinrichtungen der Systeme,
- überwachen und warten Anlagen, führen regelmäßige Prüfungen durch, analysieren Störungen, ergreifen Sofortmaßnahmen und setzen Anlagen in Stand,
- übergeben Anlagen, weisen Nutzer in die Bedienung ein und erbringen Serviceleistungen.
Du solltest Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) werden, wenn du …
- du einen guten Realschulabschluss oder ein gutes Abitur hast,
- Interesse für Mathe, Physik und Informatik zeigst,
- du Spaß am theoretischen Arbeiten hast,
- verantwortungsvoll bist und sorgfältig und genau arbeitest und
- eine gute Hand-Augen-Koordination sowie technisches Verständnis besitzt.
Du solltest auf keinen Fall Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) werden, wenn …
- du ungeduldig wirst, sobald Technik nicht funktioniert,
- du dich bei praktischen Arbeiten immer ungeschickt anstellst oder
- du Angst vor dem Umgang mit Starkstrom hast.
E-Mail: ePersonal@swrc.de
Internet: https://www.swrc.de/
Telefon: 037657817518Berufsinfo
-
Mechatroniker/in
- Ausbildungsstellen
- 1
- Startdatum
- Praktika möglich
- Ja
- Berufsschule
-
Das solltest du über die Ausbildung bei den Stadtwerken Reichenbach wissen:
- duale Ausbildung, Abschluss mit IHK-Prüfung
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- die Ausbildung wird im Verbund mit der bze – bildungszentrum energie GmbH in Chemnitz durchgeführt
- zuständige Berufsschule ist das BSZ für Technik I -Industrieschule Chemnitz - Bewerbungszeitraum
- Für deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt: - Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, - die letzten beiden Schulzeugnisse, - deine Praktikumseinschätzungen sowie - alle Nachweise über zusätzlich erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
Was macht ein Mechatroniker (m/w/d) eigentlich?
Mechatroniker (m/w/d) …
- prüfen, bedienen und halten mechatronische Systeme instand,
- nehmen fertige Anlagen in Betrieb sowie programmieren und
- installieren die dazugehörige Software,
- bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten und
- montieren diese zu komplexen Systemen
Du solltest Mechatroniker (m/w/d) werden, wenn du …
- einen guten Realschulabschluss oder ein gutes Abitur hast,
- Interesse für Mathe, Physik und Werken zeigst,
- ein räumliches Vorstellungs- sowie praktisches Denkvermögen besitzt,
- verantwortungsvoll bist und sorgfältig und genau arbeitest und
- eine gute Hand-Augen-Koordination sowie technisches Verständnis besitzt.
Du solltest auf keinen Fall Mechatroniker (m/w/d) werden, wenn …
- es dir mehr Spaß macht kreativ zu arbeiten,
- du dich bei praktischen Arbeiten immer ungeschickt anstellst oder
- dich Dreck und Schmutz sehr bei der Arbeit stören.
Das solltest du über die Ausbildung bei den Stadtwerken Reichenbach wissen:
- duale Ausbildung, Abschluss mit IHK-Prüfung
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- die Ausbildung wird im Verbund mit der bze – bildungszentrum energie GmbH in Chemnitz durchgeführt
- zuständige Berufsschule ist das BSZ für Technik I -Industrieschule Chemnitz
E-Mail: ePersonal@swrc.de
Internet: https://www.swrc.de/
Telefon: 037657817518Berufsinfo