Podologiepraxis C.Kaule
Vorstellung
Podologiepraxis , med. Fusspflege
Behandlung von Patienten mit und ohne Rezept
Abwechslungsreicher Beruf auch für Quereinsteiger, schulische Ausbildung 2 Jahre oder Teilzeit in 3 Jahren.
Behandlung von Patienten mit oder ohne Rezept.
Diabetiker stehen hier im Vordergrund. Es werden Patienten behandelt in jeder Altersgruppe von 1jahr bis 102.
Behandlung von eingewachsen Nägeln mit Hilfsmittel wie Nagelkorrekturspangen,
Anfertigung von Orthesen,
Behandlung von Hühneraugen und Warzen,
Entfernung von Hornhaut und verdickten Nägeln,
Beratung zur Pflege der Füsse,
Besuch im Hausbesuch und Pflegeheim.
Dieser Beruf ist sehr abwechslungsreich .
Realschulabschluss wird benötigt.
Verschiedene Ausbildungsorte stehen zur Verfügung.
Kontakt
Dammsteinstrasse 2
08468 Reichenbach/Vogtl. Ansprechperson: Frau Claudia Kaule
E-Mail: podo-c.kaule@arcor.de
Telefon: 01749306838
Angebotene Berufe
-
Podologe/Podologin
- Ausbildungsstellen
- 1
- Praktika möglich
- Ja
- Berufsschule
- Es handelt sich um eine schulische Ausbildung, ein möglicher Schulträger ist das BSW in Reichenbach.
Berufsinfo
Die Tätigkeit im Überblick
Podologen und Podologinnen führen medizinische Fußpflegemaßnahmen und Fußbehandlungen durch.
Die Ausbildung im Überblick
Podologe/Podologin ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen .
Sie dauert 2 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Typische Branchen
Podologen und Podologinnen finden Beschäftigung
- in podologischen Praxen
- in podologischen Abteilungen von Rehabilitationskliniken und Krankenhäusern
- in Einrichtungen des Gesundheitswesens mit angeschlossenem podologischem Angebot, z.B. in Physiotherapiepraxen oder diabetischen Fußambulanzen