Paracelsus Klinik Reichenbach GmbH
Vorstellung
Die Paracelsus-Klinik Reichenbach verfügt über sechs Fachabteilungen sowie zwei Belegabteilungen und ist damit der Akutversorger der Stadt Reichenbach. Die Klinik gehört neben vier weiteren Akutkliniken und einer Rehaklinik zum Paracelsus Klinikum Sachsen. Knapp 300 neue Kolleginnen und Kollegen freuen sich darauf, Sie in der Gesundheitsfamilie begrüßen zu können.
Die Paracelsus-Klinik Reichenbach verfügt über sechs Fachabteilungen sowie zwei Belegabteilungen und ist damit der Akutversorger der Stadt Reichenbach. Die Klinik gehört neben vier weiteren Akutkliniken und einer Rehaklinik zum Paracelsus Klinikum Sachsen. Knapp 300 neue Kolleginnen und Kollegen freuen sich darauf, Sie in der Gesundheitsfamilie begrüßen zu können.
Kontakt

Plauensche Straße 37
08468 Reichenbach/Vogtl. Ansprechperson: Frau Kathrin Hornig
E-Mail: kathrin.hornig@pkd.de
Internet: https://www.paracelsus-kliniken.de/akut/reichenbach/
Telefon: 0375 590-1047
Angebotene Berufe
-
Pflegefachmann/-frau
- Ausbildungsstellen
- 5
- Startdatum
- Praktika möglich
- Ja
- Berufsschule
- Helios Bildungszentrum Plauen
- Bewerbungszeitraum
- Bewerbungen sind ab sofort möglich. Es gibt keine Bewerbungsfrist.
Dafür suchen wir Sie
Für das Ausbildungsjahr 2022 bieten wir interessierten und motivierten Bewerbern die Möglichkeit für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Ausbildungsstart ist der 1. September 2022!
Als Pflegefachkraft übernehmen Sie die Pflege, Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen aller Altersklassen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Zudem stellen Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Therapeuten, Ärzten, Angehörigen und Patienten dar.
Ausbildungsinhalte sind u. a.:
- Grundpflege (Körperpflege, Mobilisation, Ernährung)
- Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder
- Behandlungspflege (Überprüfung von Vitalwerten, Wundversorgung, Medikamentengabe)
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen theoretischen Teil mit 2100 Stunden und einen praktischen Teil mit 2500 Stunden.
Der Theorieunterricht erfolgt am "Helios Bildungszentrum" in Plauen.
Der praktische Ausbildungsteil findet in der Paracelsus Klinik Reichenbach statt. Optionale Einsatzgebiete und Wahlfächer werden bei unseren Praxispartnern in der Region absolviert.
Das zeichnet Sie aus
- Mit einem guten mittleren Bildungsabschluss oder Abitur können Sie direkt mit der Ausbildung beginnen.
- Sie besitzen einen Hauptschulabschluss? Dann benötigen Sie weitere Voraussetzungen:
- Eine mindestens 1-jährige Ausbildung als Krankenpflegehelferin oder Altenpflegehelferin ODER
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren.
- Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Empathie, Engagement, Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit.
- Sie haben Freude im Umgang mit Menschen und Interesse an sozialen/medizinischen Tätigkeiten.
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung durch eine ärztliche Bescheinigung.
- Wünschenswert ist ein berufsvorbereitendes Praktikum im medizinischen Bereich.
Gute Gründe für uns
- Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in unserer wachsenden und zukunftsorientierten Gesundheitsfamilie.
- Eine familiäre Atmosphäre ist uns sehr wichtig und macht uns aus.
- Geld ist nicht alles, aber auch nicht unwichtig: Sie erwartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Entgelttarifvertrag der Paracelsus Kliniken
Deutschland. Zudem erhalten Sie 29 Tage Urlaub sowie tarifliche Sonderzahlungen .
- Zum Ausbildungsstart setzen wir auf eine individuelle Einarbeitung durch unsere erfahrenen Praxisanleiter. In diesem Rahmen finden zu Beginn Ihrer
Ausbildung unsere Einführungstage statt.
- Für eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis erhalten Sie während der Ausbildung regelmäßigen Praxisunterricht, welcher sich am Theorielehrplan
orientiert. Weiterhin finden regelmäßige Einzel- und Gruppenanleitungen durch die zentralen Praxisanleiter statt.
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung freuen wir uns, Sie als festes Mitglied in unserer Gesundheitsfamilie begrüßen zu dürfen. Gute Leistungen
werden zusätzlich mit einer Prämie belohnt!
Klingt spannend? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Wenn Sie Teil unserer Gesundheitsfamilie werden wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsbeurteilungen. Ganz einfach online oder per Mail an: karriere@sachsen.pkd.de.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, vor Beginn Ihrer Ausbildung in unserer Klinik ein Praktikum zu absolvieren! Praktikumsanfragen richten Sie bitte an die Pflegedienstleitung Frau Solvig Geyer per E-Mail: solvig.geyer@pkd.de oder T 03765 54-3015.
E-Mail: kathrin.hornig@pkd.de
Internet: https://www.paracelsus-kliniken.de/akut/reichenbach/
Telefon: 0375 590-1047Berufsinfo
Die Tätigkeit im Überblick
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Die Ausbildung im Überblick
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen für Pflege sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
Typische Branchen
Pflegefachleute finden Beschäftigung in erster Linie
- in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
- in Altenwohn- und -pflegeheimen
- bei ambulanten Pflegediensten
- in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
- in Hospizen
- in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
- auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen
-
Operationstechnische/r Assistent/in
- Ausbildungsstellen
- 2
- Startdatum
- Praktika möglich
- Ja
- Berufsschule
- Helios Bildungszentrum Plauen
- Bewerbungszeitraum
- Bewerbungen sind ab sofort möglich. Es gibt keine Bewerbungsfrist.
Dafür suchen wir Sie
Für das Ausbildungsjahr 2022 bieten wir interessierten und motivierten Bewerbern die Möglichkeit für eine Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d). Ausbildungsstart ist der 1. September 2022!
Als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) ist man als "rechte Hand" von Ärzten und Chirurgen vor, während und nach eines operativen Eingriffs tätig.
Ausbildungsinhalte sind u. a.:
- Patientenvorbereitung für operative Eingriffe
- Vorbereitung im OP-Saal
- Instrumentierung und Assistenz bei operativen Eingriffen und Endoskopien
- Desinfektion und Sterilisation von Instrumenten und Geräten
- Dokumentation jedes einzelnen Operationsablaufs
- Nachbetreuung der operierten Patienten
- Überwachung der Einhaltung von Hygienerichtlinien
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen theoretischen Teil mit 1600 Stunden und einen praktischen Teil mit 3000 Stunden.
Der Theorieunterricht erfolgt am "Helios Bildungszentrum" in Plauen.
Der praktische Ausbildungsteil findet in der Paracelsus Klinik Reichenbach statt. Optionale Einsatzgebiete und Wahlfächer werden bei unseren Praxispartnern in der Region absolviert.
Das zeichnet Sie aus
- Sie haben einen Abschluss der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder einen guten mittleren Bildungsabschluss.
- Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Empathie, Engagement, Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit.
- Sie haben Freude im Umgang mit Menschen und Interesse an sozialen/medizinischen Tätigkeiten.
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung durch eine ärztliche Bescheinigung.
- Wünschenswert ist ein berufsvorbereitendes Praktikum im OP oder auf einer chirurgischen Station.
Gute Gründe für uns
- Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in unserer wachsenden und zukunftsorientierten Gesundheitsfamilie.
- Eine familiäre Atmosphäre ist uns sehr wichtig und macht uns aus.
- Geld ist nicht alles, aber auch nicht unwichtig: Sie erwartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Entgelttarifvertrag der Paracelsus Kliniken
Deutschland. Zudem erhalten Sie 29 Tage Urlaub sowie tarifliche Sonderzahlungen .
- Zum Ausbildungsstart setzen wir auf eine individuelle Einarbeitung durch unsere erfahrenen Praxisanleiter. In diesem Rahmen finden zu Beginn Ihrer
Ausbildung unsere Einführungstage statt.
- Für eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis erhalten Sie während der Ausbildung regelmäßigen Praxisunterricht, welcher sich am Theorielehrplan
orientiert. Weiterhin finden regelmäßige Einzel- und Gruppenanleitungen durch die zentralen Praxisanleiter statt.
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung freuen wir uns, Sie als festes Mitglied in unserer Gesundheitsfamilie begrüßen zu dürfen. Gute Leistungen
werden zusätzlich mit einer Prämie belohnt!
Klingt spannend? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Wenn Sie Teil unserer Gesundheitsfamilie werden wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsbeurteilungen. Ganz einfach online oder per Mail an: karriere@sachsen.pkd.de.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, vor Beginn Ihrer Ausbildung in unserer Klinik ein Praktikum zu absolvieren! Praktikumsanfragen richten Sie bitte an die Pflegedienstleitung Frau Solvig Geyer per E-Mail: solvig.geyer@pkd.de oder T 03765 54-3015.
E-Mail: kathrin.hornig@pkd.de
Internet: https://www.paracelsus-kliniken.de/akut/reichenbach/
Telefon: 0375 590-1047Berufsinfo
Die Tätigkeit im Überblick
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen betreuen Patienten vor und nach Operationen, bereiten Operationseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen.
Die Ausbildung im Überblick
Operationstechnische/r Assistent/in ist eine durch die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) oder landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen .
Sie dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre und führt bei landesrechtlich geregelten Ausbildungen zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Aus- bzw. Weiterbildung zum Chirurgisch-technischen Assistenten/zur Chirurgisch-technischen Assistentin zu absolvieren. Diese setzt jedoch die Fachhochschulreife oder einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung voraus.
Typische Branchen
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen finden Beschäftigung
- in Krankenhäusern und Fach- oder Universitätskliniken
- in ambulanten Operationszentren
-
Anästhesietechnische/r Assistent/in
- Ausbildungsstellen
- 2
- Startdatum
- Praktika möglich
- Ja
- Berufsschule
- Helios Bildungszentrum Plauen
- Bewerbungszeitraum
- Bewerbungen sind ab sofort möglich. Es gibt keine Bewerbungsfrist.
Dafür suchen wir Sie
Für das Ausbildungsjahr 2022 bieten wir interessierten und motivierten Bewerbern die Möglichkeit für eine Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d). Ausbildungsstart ist der 1. September 2022!
Als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) wirken Sie bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von Narkosen mit. Sie betreuen die Patienten von der Einleitung der Narkose bis hin zum Erwachen nach der Narkose im Aufwachraum.
Ausbildungsinhalte sind u. a.:
- Selbstständige Vor- und Nachbereitung von Narkosen sowie deren Überwachung
- Desinfektion und Sterilisation von Instrumenten und Geräten
- Sicherer Umgang mit den technischen Geräten
- Überwachung der Einhaltung von Hygienerichtlinien
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen theoretischen Teil mit 1600 Stunden und einen praktischen Teil mit 3000 Stunden.
Der Theorieunterricht erfolgt am "Helios Bildungszentrum" in Plauen.
Der praktische Ausbildungsteil findet in der Paracelsus Klinik Reichenbach statt. Optionale Einsatzgebiete und Wahlfächer werden bei unseren Praxispartnern in der Region absolviert.
Das zeichnet Sie aus
- Sie haben einen Abschluss der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder einen guten mittleren Bildungsabschluss.
- Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Empathie, Engagement, Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit.
- Sie haben Freude im Umgang mit Menschen und Interesse an sozialen/medizinischen Tätigkeiten
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung durch eine ärztliche Bescheinigung
- Wünschenswert ist ein berufsvorbereitendes Praktikum im medizinischen Bereich
Gute Gründe für uns
- Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in unserer wachsenden und zukunftsorientierten Gesundheitsfamilie.
- Eine familiäre Atmosphäre ist uns sehr wichtig und macht uns aus.
- Geld ist nicht alles, aber auch nicht unwichtig: Sie erwartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Entgelttarifvertrag der Paracelsus Kliniken
Deutschland. Zudem erhalten Sie 29 Tage Urlaub sowie tarifliche Sonderzahlungen.
- Zum Ausbildungsstart setzen wir auf eine individuelle Einarbeitung durch unsere erfahrenen Praxisanleiter. In diesem Rahmen finden zu Beginn Ihrer
Ausbildung unsere Einführungstage statt.
- Für eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis erhalten Sie während der Ausbildung regelmäßigen Praxisunterricht, welcher sich am Theorielehrplan
orientiert. Weiterhin finden regelmäßige Einzel- und Gruppenanleitungen durch die zentralen Praxisanleiter statt.
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung freuen wir uns, Sie als festes Mitglied in unserer Gesundheitsfamilie begrüßen zu dürfen. Gute Leistungen
werden zusätzlich mit einer Prämie belohnt!
Klingt spannend? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Wenn Sie Teil unserer Gesundheitsfamilie werden wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsbeurteilungen. Ganz einfach online oder per Mail an: karriere@sachsen.pkd.de.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, vor Beginn Ihrer Ausbildung in unserer Klinik ein Praktikum zu absolvieren! Praktikumsanfragen richten Sie bitte an die Pflegedienstleitung Frau Solvig Geyer per E-Mail: solvig.geyer@pkd.de oder T 03765 54-3015.
E-Mail: kathrin.hornig@pkd.de
Internet: https://www.paracelsus-kliniken.de/akut/reichenbach/
Telefon: 0375 590-1047Berufsinfo
Die Tätigkeit im Überblick
Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen wirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen mit.
Die Ausbildung im Überblick
Anästhesietechnische/r Assistent/in ist eine Ausbildung, die durch die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelt ist. Sie dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre.
Typische Branchen
Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen finden Beschäftigung
- in Anästhesieabteilungen von allgemeinen Krankenhäusern, Fach- oder Hochschulkliniken
- in ambulanten Operationszentren und Facharztpraxen, die ambulante Operationen durchführen