Alloheim Senioren Residenz Reichenbach
Vorstellung
Die Alloheim Unternehmens-Gruppe betreibt seit mehr als 40 Jahren mittlerweile über 200 Senioren-Residenzen an verschiedenen Standorten in der gesamten Bundesrepublik. Zusätzlich wird bundesweit ein mobiler Pflegedienst betrieben. Weiterhin werden Betreutes Wohnen und Vermietung von altengerechten Wohnungen angeboten.
Die Alloheim Senioren-Residenz Reichenbach ist eine vollstationäre Alten- und Pflegeeinrichtung mit 140 Planbetten und betreut Senioren aller Pflegegrade.
Ihr Aufgabengebiet als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann umfasste im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
• Durchführung einer ganzheitlichen aktivierenden und bewohnerorientierten Pflege und Betreuung unter Berücksichtigung gültiger
Pflegerichtlinien und Einhaltung gültiger Hygienevorschriften
• Durchführung einer fachgerechten Grund- und Behandlungspflege
• Führung der Pflegedokumentation einschließlich der Dokumentation aller erbrachten Leistungen
• Planung, Durchführung und Evaluation des Pflegeprozesses
• Psychosoziale Betreuung der Bewohner
• Kontaktpflege und Beratung von Bewohnern und deren Angehörigen.
Kontakt

Albert- Schweitzer- Straße 40
08468 Reichenbach/Vogtl. Ansprechperson: Frau Jana Becke
E-Mail: jana.becke@alloheim.de
Internet: www.alloheim.de
Telefon: 03765787212
Angebotene Berufe
-
Pflegefachmann/-frau
- Ausbildungsstellen
- 2
- Startdatum
- Praktika möglich
- Ja
- Berufsschule
-
bsw Reichenbach
Neidel International Schools Werdau
Witt Schulen Auerbach - Bewerbungszeitraum
- Eine Bewerbung ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Ausbildungsbeginn ist im März oder September eines Jahres.
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Pflegeschulen sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
E-Mail: jana.becke@alloheim.de
Internet: www.alloheim.de
Telefon: 03765787212Berufsinfo
Die Tätigkeit im Überblick
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Die Ausbildung im Überblick
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen für Pflege sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
Typische Branchen
Pflegefachleute finden Beschäftigung in erster Linie
- in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
- in Altenwohn- und -pflegeheimen
- bei ambulanten Pflegediensten
- in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
- in Hospizen
- in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
- auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen